Der Verein berichtet über bedeutende Weiterentwicklungen – Schutzkonzept verabschiedet, glanzvoller Auftakt der „Summer City Games“ und neuer Webauftritt

Der TV Laasphe 1863 e.V. lud am Freitagabend, den 07. März 2025, zur Jahreshauptversammlung in die Aula des städtischen Gymnasiums ein. Ein erneutes Highlight waren die Live-Auftritte der Schulband des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg, die bereits im letzten Jahr die Versammlung begleiteten. So wurde der Abend zwischen den Vorträgen über das ereignisreiche Berichtsjahr 2024 musikalisch hervorragend ausgeschmückt.

Nach dem Kurzbericht des langjährigen Oberturnwartes folgten Einblicke aus dem Vorjahr in die Sportbereiche: Badminton, Basketball, Leichtathletik, Tischtennis, Volleyball, Kinderturnen, Frauenturnen, Karate, Walking, Rehasport und Aquafitness, sowie der Spielmannszug.  Manche Gruppen führten 2024 tolle Ausflüge wie Tretbootfahren oder eine Planwagenfahrt durch. Die anhaltenden Hallenverlegungen und die erschwerte Nachwuchsgewinnung stellen den gewohnten Sportbetrieb jedoch weiterhin vor Herausforderungen.  

Maria Espeter und Jan Martin Schneider berichteten über das finale Schutzkonzept zur Prävention von Gewalt in Vereinen. Der TV Laasphe, mit seinen 1.079 Mitgliedern, ist in Wittgenstein Vorreiter in der Gestaltung dieses verpflichtenden Konzepts und wird es per erfolgter Abstimmung nun in die Vereinssatzung aufnehmen.

Ein wahnsinniges Highlight für den Verein und für ganz Bad Laasphe waren die „Summer City Games“ unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Christian Sureth. Diese Auftaktveranstaltung im August 2024 kombinierte weitere Eventpunkte zu dem bestehenden Panorama Run mit den verschiedenen Läufen, dem Schüler Cup und dem MTB-Rennen. Am Wabach-Stadion kamen Schüler und Erwachsene aus umliegenden Regionen zusammen um in die TV-Bereiche Turnen, Leichtathletik, Basketball und Badminton hineinzuschnuppern. Darüber hinaus gab es ein Volleyball-Turnier, RopeFlow, Menschenkicker, Fußballdart und Fitness mit Espetersport. Ein riesiger Dank galt der Aktion Mensch, die im Rahmen eines Förderprogrammes 10.000 Euro unterstützend zur Verfügung stellten!

Auch für die Summer City Games 2025 sind tolle neue Aktionen geplant: Ein 12-Stunden-Spendenlauf sowie eine Ausbildungsmesse „Sport trifft Bildung“ zugunsten der Aktion Herzenswunschkrankenwagen. Das Team um Emilia Sureth und Maria Espeter freut sich auch in diesem Jahr über tatkräftige Helfer zur Umsetzung dieses Großevents.

Viel Power zeigt auch der neue Webauftritt des TV Laasphe. Mit Unterstützung von Marco Thönelt führte der Verein Ende 2024 mit einem neuen Design die barrierefreie Homepage ins Leben.
All diese Vereinsentwicklungen werden zukunftssicher vom neuen Vorstand betreut. Wiedergewählt wurden die 2. Vorsitzende Maria Espeter, der Oberturnwart Uwe Born und die 2. Kassenwartin Laura Bauerdick. Für die bisher vakante Stelle des Jugendwartes wurde Malte Scholz gewählt.  Marco Thönelt nahm die Wahl zum 2. Kassenprüfer an. Jessica Dickel stand in ihrem Amt als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit nicht zur Wiederwahl. Dieser Posten bleibt vorerst vakant und wird schnellstmöglich nachbesetzt.

Ein Ausblick auf 2025: Jutta Winterhoff möchte das Vereinsleben mit einem neuen Kurs aufmischen. Beim „RopeFlow“ wird ein Seil durch rhythmische, fließende Bewegungsabläufe um den Körper geschwungen, was Koordination, Kraft und Ausdauer stärkt. Zudem gibt es bereits erste Visionen über neue Förderungen und einen Laaspher Sportskalender.

Besonders rührend war das Vorsprechen des Ehrenmitgliedes Otto Düsberg, der nun neben Dieter Hochdörffer seit 80 Jahren Vereinsmitglied ist. „Ich habe dem Verein zu danken. Für all das, war er mir gegeben hat. Für all die Möglichkeiten; diese vielen gemeinsamen Feste. Der Verein ist fast wie eine zweite Familie, eine zweite Heimat und es war ein Standbein unseres Lebens“. Zum Ehrenmitglied ernannt wurden zudem Ulrich Weiß, Peter Abel und Dr. Luzian Baumann für Ihre 50.-jährige Mitgliedschaft.  Elsmarie Georg gebührt große Ehre für ihren unermüdlichen Einsatz in Ihrer 30- jährigen Tätigkeit.

Ehrenmitglied Otto Düsberg

Weitere Ehrungen:

60 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Kopetzki-Winterhoff, Michael Loos.

30 Jahre Mitgliedschaft: Karla Hengst, Doris Kombächer, Angelika Walke, Christoph Kringe, Karola Gücker, Bastian Loos, Merle Hofmann, Katja Rtoher-Schneider, Margit Homrighausen, Julia Homrighausen, Siegrief Schneider, Laura Marie Bauerdick, Holger Pfeil, Franziska Espeter.

20 Jahre Mitgliedschaft: Marie-Christine Sureth, Emilia Sureth, Florentine Sureth, Rolf Schönhardt, Tamara Schönhardt, Melanie Pfeifer, Johannes Lang, Bernhard Büscher, Vanessa Sänger, Ralph Dieter Buckow, Renate Achenbach, Christian Dreher, Karl-Heinrich Treude, Werner Lante, Thomas Vahland, Christian Reichow, Wiebke Walther, Sophie Frank, Melanie Golpon, Chiara Sophie Golpon.

Sportlerehrungen:

Felicia Henk, Anina Boshof, Lucie Ermert, Leonie Link, Anna Schneider, Lara Hochdörffer, Wiebke Walther, Salome Geil, Franziska Espeter, Oliver Dörr, Maria Espeter, Johlanda Espeter, Tim Schmidt.